Datenschutzrichtlinien
- Einleitung & Geltungsbereich
I-SEC bietet spezialisierte B2B-Sicherheitsdienstleistungen für Kunden in der Luftsicherheitsbranche und für kritische Infrastrukturen an. Im Rahmen seiner Tätigkeit erhebt, speichert und übermittelt I-SEC gelegentlich personenbezogene Daten oder verarbeitet sie auf andere Weise.
Die Gewährleistung der Privatsphäre und der Sicherheit personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen hat für uns höchste Priorität. Unsere Datenschutzerklärung enthält allgemeine Informationen darüber, wie I-SEC mit personenbezogenen Daten umgeht, und beschreibt Ihre Rechte in Bezug auf diese Verarbeitung gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung („DSGVO“).
I-SEC International Security B.V. ist der Datenverantwortliche für die in dieser Erklärung beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten. Wenn Sie mit einer anderen I-SEC-Einheit (z.B. I-SEC Nederland B.V. oder I-SEC TECH B.V.) interagieren (abseits dieses Webauftritts), kann ein anderer Verantwortlicher gelten, und Sie sollten sich auf die Datenschutzerklärung der betreffenden Einheit beziehen.
- Was sind personenbezogene Daten?
I-SEC respektiert die Privatsphäre seiner Mitarbeiter, Kunden und Besucher der Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Ihre Identität offenlegen, die Ihnen eindeutig zugeordnet werden können und die direkt oder indirekt auf Sie als Person zurückgeführt werden können. Beispiele hierfür sind Name, Wohnanschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum usw. Weitere Informationen über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf der Website der für die Durchsetzung der DSGVO zuständigen Behörden, für Deutschland ist dies die
Datenschutz-Aufsichtsbehörde Hessen
- Ihre Rechte
Die DSGVO zielt darauf ab, die Datenverarbeitung transparenter zu machen und Ihnen mehr Kontrolle über den Umgang mit Ihren Daten zu geben.
Unter Berücksichtigung der Grundprinzipien haben Sie folgende Rechte:
- Das Recht, informiert zu werden: Durch unsere Datenschutzrichtlinie und diese Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden.
- Recht auf Auskunft: Sie können uns fragen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden. Wir informieren Sie auch über den Zweck der Verarbeitung, wie lange wir Ihre Daten aufbewahren und an wen sie weitergegeben werden können.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten zu ändern, wenn diese nicht aktuell oder richtig sind.
- Recht auf Löschung: Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, z. B. wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Dieses Recht gilt nicht uneingeschränkt: In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren, oder wir haben andere legitime Gründe, sie zu speichern.
Sollten wir Ihrem Wunsch nicht nachkommen können, werden wir Sie über den Grund informieren.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können uns bitten, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend einzustellen, während wir eine von Ihnen gestellte Anfrage prüfen, z. B. die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Bewertung eines Widerspruchs. Während dieser Zeit können wir Ihre Daten weiterhin speichern, werden sie aber nicht aktiv nutzen.
- Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format anfordern, damit Sie diese an eine andere Organisation übertragen können. Dies gilt, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeiten und die Verarbeitung automatisiert ist.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen. Wir können jedoch nicht jeder Aufforderung nachkommen, da I-SEC aufgrund geltender gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet ist, einige personenbezogene Daten zu speichern und aufzubewahren.
- Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) unterworfen zu werden: I-SEC führt keine automatisierte Entscheidungsfindung durch, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen auf Personen im Sinne von Artikel 22 der DSGVO hat.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Rechte eingeschränkt sein können, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren, oder wenn andere legitime Gründe gemäß der DSGVO vorliegen.
- Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
I-SEC verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO vorliegt. Je nach Situation können die Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6(1) der DSGVO folgende sein:
- Einwilligung: zum Beispiel, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen oder sich für Updates anmelden.
- Vertragserfüllung: z. B. die Verarbeitung, die für den Abschluss oder die Erfüllung eines Arbeitsvertrags erforderlich ist.
- Gesetzliche Verpflichtung: z. B. zur Einhaltung von Steuer-, Arbeits- oder Sicherheitsvorschriften.
- Berechtigtes Interesse: z. B. die Verbesserung unserer Einstellungsverfahren, die Bearbeitung von Beschwerden oder die Aufrechterhaltung interner Sicherheitsverfahren.
I-SEC wird Sie stets über die spezifische Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren und Ihnen mitteilen, ob die Bereitstellung Ihrer Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.
- Wie wir Ihre Daten verwenden
Website-Nutzung & Cookies
Unsere Website verwendet nur wichtige Cookies, die für ihr sicheres und ordnungsgemäßes Funktionieren erforderlich sind. Diese Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten und werden nicht für Tracking-, Analyse- oder Marketingzwecke verwendet. Für ihre Verwendung ist keine Zustimmung erforderlich.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte technische Daten automatisch in Serverprotokollen aufgezeichnet. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, Ihr Browsertyp, Ihr Betriebssystem und die von Ihnen aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung der Sicherheit und des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.
Weitere personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, z. B., indem Sie ein Kontaktformular ausfüllen oder sich auf eine Stelle bewerben. In diesen Fällen werden wir Sie gesondert über den Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung informieren.
Bei der Übermittlung von Daten über unsere Website wird eine Secure Socket Layer „SSL“-Verschlüsselung verwendet. Das Vorhängeschloss in der Adressleiste Ihres Browsers zeigt an, dass Sie eine verschlüsselte Verbindung nutzen. Auch nachdem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, werden die gespeicherten Informationen durch technische und organisatorische Maßnahmen gesichert, um Verlust und Missbrauch zu verhindern. Die technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert.
Kontaktformular
Sie können das Kontaktformular auf unserer Website verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten, z. B., um eine Frage zu stellen oder Informationen anzufordern. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Formular zur Verfügung stellen, werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse Artikel 6(1) Buchstabe f der DSGVO), Ihre Anfrage effizient zu bearbeiten.
Stellenbewerbungen
Wenn Sie sich bei I-SEC um eine Stelle bewerben, werden Sie aufgefordert, personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihren Lebenslauf, Ihr Motivationsschreiben und Ihre Referenzen anzugeben. Für einige Stellen oder Standorte werden Sie möglicherweise zu einer von unseren Tochtergesellschaften genutzten Rekrutierungsplattform eines Dritten weitergeleitet.
Da I-SEC in Hochsicherheitsumgebungen wie Flughäfen tätig ist, ist für alle Mitarbeiter ein Background Screening vorgeschrieben. Diese Überprüfung wird je nach Gerichtsbarkeit von den Luftsicherheitsbehörden der jeweiligen Bundesländer durchgeführt. Diese Behörden sind in der Regel bei den Innenministerien, Regierungspräsidien oder Polizeipräsidien der Länder angesiedelt. Zum Beispiel ist in Hessen das Polizeipräsidium Frankfurt am Main als Luftsicherheitsbehörde zuständig.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten ist die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen. Für die Verarbeitung von Daten, die für Hintergrundprüfungen erforderlich sind, ist die Grundlage die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.
Soziale Medien
Wir nutzen einen Drittanbieter, Staffbase Communication Control, um unsere Interaktionen über soziale Medien zu verwalten. Wenn Sie z. B. eine Nachricht über soziale Medien senden, die eine Antwort von uns erfordert, können wir diese in unserem Fallverwaltungssystem als Anfrage, Beschwerde oder Informationsanforderung verarbeiten.
Wenn Sie mit I-SEC über eine Social-Media-Plattform in Kontakt treten, empfehlen wir Ihnen, sich auch mit den Datenschutzinformationen dieser Plattform vertraut zu machen. Die derzeit von uns genutzten Social-Media-Plattformen sind:
- Datensicherheit
Innerhalb der I-SEC-Gruppe ist jede Tochtergesellschaft für die Umsetzung der Datenschutzbestimmungen auf operativer Ebene verantwortlich. Geschulte Datenschutz- und Sicherheitsexperten werden vor Ort eingesetzt, um die rechtlichen Entwicklungen zu überwachen, das Bewusstsein für den Datenschutz aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO und den lokalen Vorschriften verarbeitet werden. I-SEC International bietet bei Bedarf übergreifende Beratung und Koordination.
Risikobewertungen und interne Audits werden regelmäßig durchgeführt, um unsere Datenschutz- und Sicherheitspraktiken zu bewerten und zu stärken.
Personenbezogene Daten, die sich im Besitz von I-SEC befinden, werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern. Datenübertragungen über unsere Website werden mit der Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden in regelmäßigen Abständen überprüft und aktualisiert. Die gleichen Sicherheitsmaßnahmen gelten auch für alle Drittverarbeiter, die in unserem Auftrag handeln.
- Datenschutzverletzung
In dem unglücklichen, aber unwahrscheinlichen Fall, dass wir nicht in der Lage waren, Ihre persönlichen Daten zu schützen, kann es zu einer sogenannten Datenschutzverletzung gekommen sein. I-SEC wird eine Datenverletzung bei der Aufsichtsbehörde melden. Falls die Datenschutzverletzung schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre hat, wird I-SEC Sie so schnell wie möglich informieren. Wir werden Sie über die Einzelheiten der Datenverletzung informieren und Ihnen mitteilen, was I-SEC tun kann, um den Schaden zu minimieren.
- Aufbewahrungsfrist und Datenweitergabe
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. So werden beispielsweise Daten im Zusammenhang mit Bewerbungen, Informationsanfragen oder Beschwerden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Im Falle eines Beschäftigungsverhältnisses werden die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
Soweit besondere gesetzliche Verpflichtungen bestehen, wie z. B. steuer-, arbeits- oder luftfahrtrechtliche Vorschriften, bewahren wir personenbezogene Daten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum auf.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu erfüllen oder einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. In solchen Fällen können wir Ihre Daten mit Parteien wie Flughafenbehörden, Fluggesellschaften, Zollbehörden oder nationalen Behörden teilen. Wenn die Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir sie vornehmen.
- Fragen, Anträge oder Beschwerden
Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben oder von den Rechten der Betroffenen Gebrauch machen wollen, können Sie sich an I-SEC oder eine der Tochtergesellschaften wenden.
Wenn Sie glauben, Schwachstellen in unseren Systemen gefunden zu haben, bitten wir Sie, sich so schnell wie möglich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir das Problem sofort einschränken und lösen können.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies die Datenschutzbehörde der Länder.
Datenschutz-Aufsichtsbehörde Hessen
Sie können sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) wenden:
I-SEC International Security B.V.
H.Walaardt Sacréstraat 425-5
1117 BM, Schiphol Oost
Die Niederlande
E-Mail: dpo@i-sec.com
- Haftungsausschluss
Diese Erklärung wird sich gelegentlich ändern, z.B. wenn sich die Gesetzgebung ändert oder wenn unsere Website angepasst wird. I-SEC kann den Inhalt dieser Erklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Diese Erklärung wurde zuletzt im Juni 2025 geändert.
I-SEC International Security B.V., H. Walaardt Sacréstraat 425-5, 1117 BM, Schiphol Oost, Die Niederlande.
© 2025 I-SEC International Security B.V.
Kontakt
„*“ zeigt erforderliche Felder an